ÜBUNGEN

Abschnittsfunkübung

7. Februar 2025

Abschnittsfunkübung des Abschnittes 06 Gleisdorf in Kühwiesen
Erstellt von BM d. V. Ing. Laura Heidenbauer (BFV Weiz)

Am 7. Februar 2025 fand die Abschnittsfunkübung des Abschnittes 06 statt. Die Feuerwehr Kühwiesen übernahm die Organisation, während die Ortsfunkbeauftragten OLM d.F. Lukas Passath und LM d.V. Daniel Leitgeb für die Ausarbeitung verantwortlich waren.

Neben den funkspezifischen Aufgaben, wie dem korrekten Absetzen von Funksprüchen und der disziplinierten Rückmeldung von Informationen an die Funkleitstelle, mussten die Teilnehmer:innen verschiedene Stationen absolvieren, die ihr allgemeines Feuerwehrwissen forderten:

Sanität: Erste-Hilfe-Maßnahmen
BMA: Auffinden eines Brandmelders anhand von Brandschutzplänen und Beantwortung zugehöriger Fragen
Atemschutz: Außenüberwachung und Helmfunk
MRAS: Knotenkunde
Gefahrengut: Kennzeichnung sowie richtiges Vorgehen im Gefahrguteinsatz
Zusätzlich erhielten die Teilnehmer:innen Koordinaten von der Funkleitstelle, anhand derer sie Wasserentnahmestellen oder den Wasserinhalt eines Bewässerungsteiches bestimmen und rückmelden mussten.

Insgesamt nahmen sieben Feuerwehren mit 16 Fahrzeugen und 105 Kameradinnen und Kameraden an der Übung teil.

Bei der Schlussbesprechung bedankte sich Abschnittsfunkbeauftragter OBM Martin Wilfling bei den Mitgliedern der Feuerwehr Kühwiesen für die Durchführung sowie bei allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement. Anschließend wurden die teilnehmenden Wehren zur Verpflegung ins Rüsthaus Kühwiesen eingeladen.

Bericht: FF Kühwiesen

 

Eure #Feuerwehr #Labuch