ÜBUNGEN

Monatsübung Juli

21. Juli 2025

Monatsübung Juli

Bericht zur Monatsübung Juli – Montag, 21.07.2025
Übungsannahme:
Verkehrsunfall mit zwei Pkw, eingeklemmte Personen
Ziel der Übung:
Festigung der Abläufe bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen sowie sichere Handhabung des hydraulischen Rettungsgeräts.
Tätigkeiten im Überblick:
Absichern der Einsatzstelle:
Sofort nach Eintreffen wurde die Unfallstelle abgesichert, um eine sichere Arbeitsumgebung für alle Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Aufbau des Brandschutzes:
Ein umfassender Brandschutz wurde mit einem Rohr und einem Pulverlöscher sichergestellt.
Versorgung der verletzten Personen:
Erstversorgung der angenommenen Unfallopfer durch Feuerwehrmitglieder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes (simuliert).
Sicherung der Fahrzeuge:
Beide Fahrzeuge wurden stabilisiert und gegen Wegrollen sowie unbeabsichtigte Bewegungen gesichert.
Befreiung und Rettung der eingeklemmten Personen:
Die Personenrettung erfolgte unter Anwendung des hydraulischen Rettungsgeräts. Türen wurden entfernt und das Dach bei einem Fahrzeug abgenommen.
Festigung der Handhabung des hydraulischen Rettungsgeräts:
Alle Teilnehmer konnten die Anwendung des Geräts in verschiedenen Situationen üben und festigen, insbesondere die Koordination zwischen Maschinisten und Geräteträger.
Vorbereitung und Ausarbeitung der Übung:
HLM Norbert Theiss
Teilnehmer:
15 Mitglieder der Feuerwehr Labuch mit 3 Fahrzeugen
Fazit:
Die Übung verlief erfolgreich und diente sowohl der Auffrischung als auch der Vertiefung bestehender Kenntnisse im technischen Einsatz. Besonderes Augenmerk wurde auf die Teamarbeit und die sichere Bedienung des hydraulischen Rettungsgeräts gelegt. Verbesserungsmöglichkeiten wurden im Anschluss besprochen.
Danke an Norbert für die Ausarbeitung und für die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge.

Eure #Feuerwehr #Labuch